
Kooperation Universität Innsbruck
Kooperation Universität Innsbruck
Das „Büro für schweres Erbe“ sammelt Erzählungen und Objekte mit Bezug zum Nationalsozialismus und zur Stadt Dornbirn.
Egal, ob es sich dabei um Alltagsgegenstände, offizielle Dokumente oder persönliche Erinnerungsstücke handelt. Auch die Geschichten und Erinnerungen, die mit diesen Objekten verbunden sind, werden festgehalten. Mit dem Projekt, das als Kooperation zwischen Stadtmuseum Dornbirn und Institut für Zeitgeschichte durchgeführt wird, sammeln und dokumentieren wir das materielle und immaterielle Erbe von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg am Beispiel einer Stadtgesellschaft. Zentral ist dabei die Frage, wie mit diesem Erbe heute im musealen Kontext umgegangen werden soll. Das Projekt mündet in eine Sonderausstellung zum NS-Erbe der Stadt Dornbirn.