
Kindergartenprogramm
Kindergartenprogramm
Schon die Kleinsten möchten wir für Museen gewinnen und ihr Interesse an Geschichte und zeitgenössischen Themen wecken. Je nach Alter erhalten Kinder bei uns im Methodenwechsel von spielerisch bis informativ „Kompetenz“ beim Wahrnehmen und Einordnen von historischen Ereignissen und Objekten. Wir freuen uns, wenn Kindergartengruppen mit neugierigen Kindern vorbeikommen!
Workshop: Logbuch Bödele im Museum
Eine Führung mit Workshop im Stadtmuseum Dornbirn oder im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg
Kindergarten
An den einzelnen thematischen Stationen der Ausstellung „erzählen“ Objekte von ihren Bödele-Erlebnissen. Die Kinder hören, sehen und begreifen mit Hilfe von (altersgemäß angepassten) Geschichten und mit einem Materialrucksack ein Stück Kulturlandschaft. Am Ende der „Wanderung“ durch die Bödele-Ausstellung steht die gemeinsame Produktion eines Eintrages ins Bödele-Logbuch.
Dauer | 1,5 bis 2 Stunden |
Kosten | € 1,00 pro Kind |
Termin Dornbirn | auf Anfrage unter T +43 5572 306 4911 oder stadtmuseum(at)dornbirn.at |
Termin Schwarzenberg | auf Anfrage unter T +43 5512 3570 oder info(at)schwarzenberg.at |
Wandertag: Logbuch Bödele vor Ort
Die Kinder werden am Bödele bei der Tone-Fink-Hütte (Ausstellungselement zwischen dem Berghof Fetz und dem Alpenhotel oberhalb der Straße) erwartet. Auf einer drei- bis vierstündigen Wanderung vom Bödele zum Fohramoos und zurück erfahren sie viele spannende Geschichten zur Natur-und Kulturlandschaft.
Je nach Altersgruppe gilt es, kleine Aufträge zu erfüllen und die Eindrücke in einem weiteren Bödele-Logbuch zu verarbeiten. Dieser Workshopteil findet an einer fixen „Basisstation“ bei der Kinderfreunde-Hütte statt. Auch hier ist aufmerksames Zuhören, Wahrnehmen, Sammeln und Dokumentieren gefragt.
Dauer | 3 bis 4 Stunden |
Kosten | € 2,00 pro Kind |
Konzeption und Begleitung | Monika Hehle und Isabella Wimmer |
Termin | auf Anfrage unter T +43 5572 306 4911 oder stadtmuseum(at)dornbirn.at |
Hinweis: Die Anreise mit dem Vorarlberger Verkehrsverbund ist unter „Freie Fahrt zur Kultur” mit dem Zielort „Schwarzenberg – Bödele“ möglich.
Wir machen eine Ausstellung
Kinder im Vorschulalter (4 bis 6 Jahre) sollen an Begriffe wie früher/heute, alt/neu, wertvoll/wertlos spielerisch herangeführt werden. Ziel ist der Erwerb einer ersten „Kompetenz“ beim Objekte-Wahrnehmen und das spielerische Kennenlernen des Stadtmuseums und seiner Aufgaben.
Beim ersten Besuch im Museum zeigen wir ihnen unsere Schätze in verschiedenen Verpackungen, Schachteln und Vitrinen. Danach werden im Kindergarten aus verschiedenen Aufbewahrungen Vitrinen für die persönlichen Ausstellungsstücke der Kinder gebaut. Nach der Fertigstellung werden diese ins Museum gebracht und die Kinder dürfen ihre Objekte in der Dauerausstellung platzieren und präsentieren.
Mit einem Gutschein können sie auch mit ihren Familien das Museum besuchen. Zuletzt werden die Objekte den kleinen Kuratorinnen und Kuratoren zurückgegeben.
Dauer | ca. 3 Monate |
Kosten | € 3,00 pro Kind |
Termin | auf Anfrage unter +43 5572 306 4911 oder stadtmuseum(at)dornbirn.at |
Stromlose Geräte
Ergänzend zur landesweiten Aktion „Energieautonomie Vorarlberg“ bietet das Stadtmuseum Dornbirn Kindergärten einen Spezialworkshop an. Den Kindern werden beim Besuch im Museum an einzelnen Stationen mit verschiedensten Gegenständen die Themen Licht/Strom, Wärme/Kälte, einst/heute näher gebracht. Das gemeinsame Anschauen und auch „Begreifen“ der Exponate soll spielerisch und im Methodenwechsel stattfinden.
Wie wurde gekocht? Wie warm war es im Schlafzimmer? Wie wurde die Wäsche sauber? Die Kindergartenkinder können dabei auch das historische Gebäude wahrnehmen und kennenlernen.
Tipp: Passt gut zur Aktion „Ein Königreich für die Zukunft“ des Energieinstituts Vorarlberg!
Ziergruppe | 4 bis 8 Jahre (Kindergarten und Volksschule 1 bis 2 Klasse) |
Dauer | circa 1 bis 1,5 Stunde |
Kosten | € 1,50 pro Kind |
Termin | auf Anfrage unter T +43 5572 306 4911 oder stadtmuseum(at)dornbirn.at |