Zum Haupt-Inhalt
Besucherinfo
Ihr Besuch
COVID-19-Besucherinfo
Führungen
Rundgänge
"Der letzte Garten" , Kunst in der Stadt , ...
Schule@Stadtmuseum
Download Infomaterial , MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter , ...
Familie@Stadtmuseum
Kindergarten@Stadtmuseum
MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter , Austrian-Look-Wäscheklammerpuppen , ...
Museumsshop
"Der letzte Garten"
Kunst in der Stadt
Kulturlandschaft Bödele
Download Infomaterial
MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter
Austrian-Look-Wäscheklammerpuppen
Kleider machen Leute
Ware Dirndl – Wahre Frauen?
Stadtgeschichte und Museumsarbeit
Erbe & Erben
Schweres Erbe – Schwieriges Denkmal
Industrie im Koffer
Für Pädagoginnen
MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter
Austrian-Look-Wäscheklammerpuppen
Stromlose Geräte
Wir machen eine Ausstellung!
Download Infomaterial
Ausstellungen
"Ware Dirndl. Austrian Look von Franz M. Rhomberg"
Ausstellung , Der Katalog , ...
Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe.
Dauerausstellung
Ausblick "Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti Dornbirn"
Die Ausstellung , Erzählcafé 19.01.2023
Büro für schweres Erbe
Sammelaufruf , Das Spandöschen
Ausstellungsarchiv
Ausstellung
Der Katalog
Kulturelle Aneignung
Die Ausstellung
Erzählcafé 19.01.2023
Sammelaufruf
Das Spandöschen
Veranstaltungen
Einblicke
Sammlung
Textiles Erbe
Kunst in der Stadt
Kunstsammlung
Objekte im Fokus
Neukonzeption Stadtmuseum "Erbe & Erben"
"Büro für schweres Erbe"
Rückblicke
Wem gehört das Bödele?
Rückblick Bödeleausstellung , Hinter der Vitrine , ...
Vorträge
F.M. Hämmerle – Firma & Familie
Sammelaufrufe
Dirndl gesucht - Sammelaufruf
Rückblick Bödeleausstellung
Hinter der Vitrine
Felsenkellerstories
Bödele zum Lauschen und Lesen
Kunstwerk am Bödele
Bödelespuren
F.M. Hämmerle – Firma & Familie
Dirndl gesucht - Sammelaufruf
Über Uns
Team
Kooperationen
Presse
Verein
Suche öffnen
Suchen
Suche schließen
Besucherinfo
Ihr Besuch , COVID-19-Besucherinfo , ...
Ausstellungen
"Ware Dirndl. Austrian Look von Franz M. Rhomberg" , Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe. , ...
Veranstaltungen
Einblicke
Sammlung , Textiles Erbe , ...
Rückblicke
Wem gehört das Bödele? , Vorträge , ...
Über Uns
Team , Kooperationen , ...
Ihr Besuch
COVID-19-Besucherinfo
Führungen
Rundgänge
"Der letzte Garten" , Kunst in der Stadt , ...
Schule@Stadtmuseum
Download Infomaterial , MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter , ...
Familie@Stadtmuseum
Kindergarten@Stadtmuseum
MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter , Austrian-Look-Wäscheklammerpuppen , ...
Museumsshop
"Der letzte Garten"
Kunst in der Stadt
Kulturlandschaft Bödele
Download Infomaterial
MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter
Austrian-Look-Wäscheklammerpuppen
Kleider machen Leute
Ware Dirndl – Wahre Frauen?
Stadtgeschichte und Museumsarbeit
Erbe & Erben
Schweres Erbe – Schwieriges Denkmal
Industrie im Koffer
Für Pädagoginnen
MILLEFLEURS - 1000 Blumen, Blüten & Blätter
Austrian-Look-Wäscheklammerpuppen
Stromlose Geräte
Wir machen eine Ausstellung!
Download Infomaterial
"Ware Dirndl. Austrian Look von Franz M. Rhomberg"
Ausstellung , Der Katalog , ...
Was uns wichtig ist! Herausforderung Kulturerbe.
Dauerausstellung
Ausblick "Glück gehabt? 70 Jahre Kaplan Bonetti Dornbirn"
Die Ausstellung , Erzählcafé 19.01.2023
Büro für schweres Erbe
Sammelaufruf , Das Spandöschen
Ausstellungsarchiv
Ausstellung
Der Katalog
Kulturelle Aneignung
Die Ausstellung
Erzählcafé 19.01.2023
Sammelaufruf
Das Spandöschen
Sammlung
Textiles Erbe
Kunst in der Stadt
Kunstsammlung
Objekte im Fokus
Neukonzeption Stadtmuseum "Erbe & Erben"
"Büro für schweres Erbe"
Wem gehört das Bödele?
Rückblick Bödeleausstellung , Hinter der Vitrine , ...
Vorträge
F.M. Hämmerle – Firma & Familie
Sammelaufrufe
Dirndl gesucht - Sammelaufruf
Rückblick Bödeleausstellung
Hinter der Vitrine
Felsenkellerstories
Bödele zum Lauschen und Lesen
Kunstwerk am Bödele
Bödelespuren
F.M. Hämmerle – Firma & Familie
Dirndl gesucht - Sammelaufruf
Team
Kooperationen
Presse
Verein
© Petra Rainer, Bearbeitung Stadtmuseum Dornbir
© Petra Rainer, Bearbeitung Stadtmuseum Dornbir
© Petra Rainer, Bearbeitung Stadtmuseum Dornbir
© Petra Rainer, Bearbeitung Stadtmuseum Dornbir
Download Infomaterial
Download Infomaterial
Download Infomaterial
Flyer Kindergarten@Stadtmuseum Dornbirn
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht
Zum Seitenanfang