
Kleider machen Leute
Kleider machen Leute
Welche Bedeutung hat Kleidung in Bezug auf Zugehörigkeit? Wie groß ist der Gruppenzwang dabei bzw. welchen Stellenwert hat Individualität? Klischees - ist es möglich sich von diesen zu lösen?
11-14 Jahre
Nach einer kurzen Führung zu ausgesuchten Objekten der Sonderausstellung wollen wir gemeinsam im Dialog unser eigenes Verständnis zu Vorgaben und Freiheiten, zu Dazugehörigkeit versus Individualität in Bezug auf Kleidung sichtbar machen. Wie wichtig ist es, sich durch Kleidung als Teil einer Gruppe zu definieren und ist es legitim, andere anhand ihrer Äußerlichkeiten zu beurteilen?
Dauer | 1,5 bis 2 Stunden |
Kosten | € 3,50 pro Schülerin und Schüler |
Konzeption und Begleitung | Manuela Cibulka |
Termin | auf Anfrage unter T +43 5572 306 4911 oder barbara.motter(at)dornbirn.at |